Es hat sich wieder nicht wirklich etwas bewegt, als sich die Vertreter von 88 Nationen in Marokko zum Jährlichen Treffen einfanden. Der umstrittene Kompromissvorschlag wurde abgelehnt. Die Wiedereinführung des kommerziellen Walfangs wurde verhindert. Leider hat die IWC eine für die Wale sehr schlechte Entscheidung getroffen. Grönland, ein autonomes Gebiet welches zum EU-Mitgliedstaat Dänemark gehört, hat die Erlaubnis erhalten 9 bedrohte Buckelwale zu erlegen. Dafür verzichteten sie auf die Quote von 9 Finnwalen und dürfen somit nur noch 19 Finnwale erlegen, welches Grönland aber sowieso nicht erreichen würde. Das Fleisch der Tiere landet am Ende für teures Geld in Supermärkten und Edelrestaurants, welches eigentlich laut Bestimmungen zum indigenen Walfang nicht erlaubt ist.
Weitere Artikel dazu finden sich bei:
ProWildlife
WDCS
Frankfurter Rundschau
Tagesschau.SF
DNR
Hier ein interessantes und überraschend neutrales Video zu dem Thema:
http://www.spiegel.de/video/video-1073337.html#oas.videobelegung=news
SpOn macht heute einen auf Meeresschützer:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,703338,00.html
Auch der Bericht ist wieder ungewöhnlich neutral. :-)